SGB erneut nicht gut genug, die Zweite feiert den Ausbau der Siegesserie
Die SG begann in ihrer Oberligapartie gegen den SV Schermbeck gut, bis es in der 14. Minute direkt den ersten Dämpfer gab. Schermbeck machte das 1:0 durch Paul Stieber, der nach einem langen Ball über die rechte Abwehrseite per Pass in die Mitte bedient wurde.
Bis zur 30. Minute hatten die Bamenohler Jungs dann eine starke Phase, immer wieder spielte man sich Chancen heraus, scheiterte jedoch oft an sich selbst oder dem Schermbecker Keeper Alexander Geraedts, der ein klasse Spiel machte.
Nun wurde Schermbeck aber stärker, es bildete sich ein ausgeglichenes Spiel, in dem der Gegner der SG vor allem durch lange Bälle gefährlich war.
In der 37. Minute erspielte die SG sich dann eine Riesenchance durch Rafael Camprobin: Phillip Hennes verlagerte das Spiel auf den Flügel zu Gordon Meyer, der sich bis zum Fünfmeterraum durchsetzte und den Ball querlegte. Der Abnehmer Camprobin schoss jedoch aus fünf Metern freistehend über das Tor und vergab somit die größte SG-Chance bis dahin.
In der 41. Minute kamen Philipp Hennes und Hasan Dogrusöz noch einmal nach Einwurf von Moritz Thöne zu einer Doppelchance aus fünf und zehn Metern, beide schossen jedoch den Schermbeck-Keeper nur an.
Obwohl die SGB nun wieder eine stärkere Phase hatte, brachte der SV Schermbeck kurz vor der Halbzeit einen Freistoß aus 20 Metern aufs Tor von Klose-Vertreter Armend Shaqiri, der den Ball super zur Ecke hielt. Die darausfolgende Ecke brachten die Schermbecker dann scharf vors Tor und gegen den Kopfball aus kurzer Distanz konnte Shaqiri dann nichts mehr ausrichten. Es war ein spätes 2:0, das den Schermbeckern sicherlich noch mal einen Selbstvertauens-Boost gab.
Zu Beginn der zweiten Halbzeit kamen die Bamenohler Jungs nicht mit hängenden Köpfen aus der Kabine, sondern legten gleich wieder stark los: Eine Kopfballchance nach Eckball und ein super Schuss aus der Distanz standen hier für die SG zu Buche.
In der 61. Minute kam der Sportverein aus Schermbeck noch einmal gefährlich vor das Gehäuse von Armend Shaqiri. Mit einem klasse Schuss, der ans Lattenkreuz krachte konnten sie jedoch nicht auf 3:0 erhöhen.
Die SG kam nun auch immer häufiger, wie der SV Schermbeck, durch lange Bälle vor das Tor, so auch der eingewechselte Tobias Kleppel, der den Ball 10 Meter vor dem Tor bekam, schießen wollte, jedoch im letzten Moment von einem heranrauschenden Schermbecker Verteidiger daran gehindert wurde.
In der 72. Minute tauchte ein Schermbecker vor dem Tor von SG-Keeper Armend Shaqiri auf, muss eigentlich auf 3:0 erhöhen, schießt den Ball jedoch zentral auf Shaqiri. Nur vier Minuten später hatte die SG dann auch noch Pech: Tobias Kleppel überlupfte aus 30 Metern den SV-Keeper, scheitert letztendlich jedoch am Innenpfosten.
Man rückte dem Anschlusstor also näher und in der 78. Minute war es dann so weit: Philipp Hennes verwandelte einen Freistoß aus 20 Metern unten rechts im Tor und konnte den Bamenohler Jungs noch ein Mal den Mut geben, alles nach vorne zu werfen und noch den Ausgleich zu erzielen.
Das wurde der SG aber sofort zum Verhängnis, denn eine Minute später überspielten die Schermbecker die SG-Abwehr wieder mit einem langen Ball, der Stürmer des SV umdribbelte Armend Shaqiri und musste so zum 3:1 nur noch einschieben.
Ab dann war der SV Schermbeck immer wieder durch Konter gefährlich, bevor die SG in der 88. Minute durch Moritz Kümhof eine Kopfballchance erspielte, die jedoch ungefährlich blieb.
In der 89. Minute machte der SV Schermbeck dann endgültig den Sack zu. Die SG-Abwehr bekam andauernd lange Bälle um die Ohren, zwei Tore wurden bereits wegen Abseits zurückgepfiffen und so war es dann auch kein Wunder, dass das vierte Tor ebenfalls durch einen langen Ball entstand.
Insgesamt war es eine Partie mit vielen Chancen auf beiden Seiten, die die effizientere Mannschaft für sich entschied. Die SG muss nun weiter arbeiten um sich in den nächsten Wochen aus der untersten Tabellenregion herauszuspielen und von den Abstiegsplätzen wegzukommen.
Positiver als bei der ersten Mannschaft verlief die Saison bislang bei der zweiten Mannschaft. Als Erster ohne Punktverlust startete man mit viel Selbstvertrauen in das Topspiel gegen die SG LOK an.
Das Spiel hatte zunächst aber keinen richtigen Topspielcharakter. Sehr zerfahren war die Partie und die SG II konnte dem Spiel nicht richtig den eigenen Stempel aufsetzen.
Es gab viele Fehler im Aufbau und beide Teams begannen sehr nervös, so entstand dann auch das 1:0 für die SG LOK. Ein unnötiges SG-Foul brachte LOK einen Freistoß aus halblinker Position 25 Meter vor dem Tor ein. Die Flanke wird zunächst abgewehrt, aber Marvin Teusch von der SG LOK kann den Ball aus dem Rückraum unten links ins Eck versenken.
Danach wurde die SGB stärker, konnte sich einige Gelegenheiten herausspielen, bevor SG-Keeper Kevin Laarmann den 1:0-Rückstand in die Pause rettete.
Nach der Halbzeit kam die SG II dann besser ins Spiel, man begann nun zu kombinieren, schaffte es immer mehr, sein eigenes Spiel zu entfalten und zeigte auch den Willen, das Spiel zu drehen. So folgte dann auch prompt in der 54. Minute das 1:1 durch Biagio Campione, der nach Hereingabe von der rechten Seite im dritten Versuch den SG LOK-Keeper Dennis Jaques überwinden konnte.
Die SG II stellte nun um, um weiter Drcuk aufzubauen und den Siegtreffer zu erzielen. Der Joker Daniel Schröder holte auch sofort eine Minute nach seiner Einwechslung einen Elfmeter heraus, den Pascal Bönninghoff zum 1:2-Siegtreffer für die SG II verwandelte.
In der Schlussphase konzentrierte die SG II sich dann darauf, die langen Bälle der SG LOK und damit auch das Ergebnis zu verteidigen. So baute die Zweitvertretung der SGB die Siegesserie weiter aus und steht nun mit 18 Punkten aus sechs Spielen mit vier Punkten Vorsprung an der Spitze der B-Liga.