Zum Hauptinhalt springen

5 Standardtore beim Spiel gegen Erndtebrück

Am Sonntag gab es ein turbulentes Spiel mit vielen Strafraumszenen und einer Menge Toren. Die spielbestimmende SG konnte sich jedoch wegen einiger Standardgegentore nicht durchsetzen. Mut machte den Bamenohler Jungs aber sicherlich die Tatsache, dass man stets mit dem Gegner aus Erndtebrück mithalten konnte.

Sinnbildlich für das Spiel war die Anfangsphase, in der gleich in der fünften Minute Tim Schrage zur 0:1-Führung für die Gäste traf. Ausgangspunkt war ein Freistoß auf der linken Seite etwa 25 Meter vor dem Bamenohler Tor. Robin Entrup brachte diesen scharf auf den ersten Pfosten, wo Schrage zur Stelle war, um den Ball über die Linie zu drücken.

Die SGB konnte jedoch bereits zwei Minuten später durch Hasan Dogrusöz antworten, der nach einem Seitenwechsel auf der linken Seite den Ball bekam und alleine auf Erndtebrück-Keeper Jonas Brammen zuging. Souverän schob er den Ball in die rechte Ecke und machte eine furiose Anfangsphase, in der beide Teams mit offenem Visier, spielten komplett.

Danach wurde das Spiel dann etwas ruhiger, bis Rafael Camprobin und Jerome König vor dem Endtebrücker Tor auftauchten. Camprobin konnte eigentlich schon abziehen und die SG mit 2:1 in Führung bringen, aber entschied sich doch, den Ball auf den mitgelaufenen Jerome König zu legen, der den Ball übers Tor schoss.

So galt die alte Regel im Fußball: Wenn du vorne die Tore nicht machst, kassierst du hinten eins. Und so geschah es in der 35. Minute quasi aus dem Nichts. Die Gegner aus Erndtebrück konnten sich auf der rechten Seite freispielen. Die Flanke verwertete in der Mitte Chihiro Inada und brachte die bis dahin bessere SG erneut in Rückstand.

Zwei Minuten später machte Robin Entrup den Doppelschlag perfekt und traf in der 37. Minute per direktem Freistoß zum 1:3. Aus halblinker Position brachte er den Ball zwar als Flanke, jedoch kam kein Spieler mehr ran, bevor der Ball ins lange Eck fiel.

Dieses Tor leitete eine Phase ein, in der beide Mannschaften ihre Künstler zur Schau stellten: Sechs Minuten nach dem direkten Freistoßtreffer der Gäste bekam Tobias Kleppel nach Foul an Rafael Camprobin aus 17 Metern die Chance und verwandelte den Freistoß sehenswert oben rechts im Eck. Dabei überwand er sogar noch zwei Erndtebrücker Verteidiger, die auf der Linie standen.

Was die SGB kann, kann Erndtebrück jedoch auch. Robin Entrup bekam kurz vor der Pause in der 45. Minute seine Chance aus 18 Metern. Auch er verwandelte sehenswert und stellte den zwei-Tore-Vorsprung wieder her.

Zur Halbzeit brachte die SGB dann mit Phillip Hennes und Daniel Tews zwei Spieler, die mehr Schwung in der Offensive bringen sollten, bevor Tobias Kleppel verletzungsbedingt in der 52. Minute vom Platz musste. Gute Besserung!

Nach der Halbzeit gab es dann ein ähnliches Bild wie zu Beginn der Partie: Dominante Bamenohler Jungs, mehr Ballbesitz und die SGB als spielbestimmende Mannschaft. Bis zur 84. Minute konnte man jedoch kein Tor gegen relativ sicher stehende Erndtebrücker hervorbringen. Die gute Abwehr aus Erndtebrück konnte jedoch in der 84. Minute den eingewechselten Daniel Tews nur durch ein Foul im Sechzehner stoppen. Die Folge war ein Elfmeter für die SGB, zu dem Phillip Hennes antrat und den 3:4-Anschlusstreffer erzielte.

Danach machten die Bamenohler Jungs weiter Druck, drängten auf den Ausgleich, kamen jedoch nicht mehr zu zwingenden Torchancen. Kurios: In der 90. Minute wurde Heiko Entrup auf Seiten der SGB eingewechselt, der am Sonntag wieder zurück nach Irland flog. Auch er konnte jedoch nicht die Wende bringen und so verbleibt die SGB zunächst im Tabellenkeller und hofft, gegen die Zweitvertretung von Preußen Münster am 5. Dezember nach 7 sieglosen Spielen mal wieder einen Dreier einzufahren.