- Details
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 2570
ERSTE
Rückblick Oberliga: Westfalia Rhynern – SG FinnBam (1:1)
Die Bamenohler Jungs setzen ihren Aufwärtstrend fort und erkämpfen sich auswärts bei Westfalia Rhynern, glücklich aber verdient, einen Punkt. Am Ende steht ein 1:1 unentschieden. Dem entsprechend waren auch das SG-Trainergespann Ibou Mbaye und Jonas Ermes zufrieden mit der kämpferischen Leistung ihrer Mannschaft.
In den ersten Minuten der Partie war es ein offener Schlagabtausch. Beide Teams waren sofort im Spiel und bereits nach vier Minuten hatte Werlein die Chance zur SG Führung. Sein Schuss ging aber knapp am Gehäuse des S.V Rhynern vorbei. Nur wenige Minuten später war es wieder eine großartige Kombination aus dem Mittelfeld heraus, welche beinahe den Führungstreffer für die SG einleitete. Über P. Hennes kam der Ball durch die Schnittstell auf D. Werlein, der sich den Ball aber einen Tick zu weit vorlegte und er somit leichte Beute vom Alexander Hahnemann im Tor des S.V. Rhynern wurde.
Die Westfalia hatte in den ersten Minuten deutliche Probleme mit dem schnellen Spiel der SG, kam aber nach und nach besser ins Spiel. Rhynern erhöhte den Druck und kam vornehmlich über seinen schnellen Außenstürmer Shabani zu gefährlichen Angriffen. Die größte Chance des S.V. hatte Hakan Sezer nach 15 Minuten, der eine Hereingabe von Shabani am leeren Tor vorbeiköpfte. Rhynern war nun voll da und Mitte der ersten Halbzeit spielbestimmend. Sie schnürten die SG in der eigenen Hälfte ein, Entlastungsangriffe waren Mangelware. Ein alte Fußball Weisheit, „Die einen spielen und auf der anderen Seite fällt das Tor“, bewahrheitete sich kurz vor dem Halbzeitpfiff. Nach einem Handspiel, ca. 20m vor dem Tor des S.V. nahm sich P. Hennes den Ball und legte diesen mit Wucht in den Knick. Alexander Hahnemann ahnte die Eckte und fischte den Ball mit einer tollen Parade noch aus dem Winkel, gegen den anschließenden Abstauber von J. Scheppe hatte der Mann in Gelb aber das Nachsehen.
Mit dieser 1:0 Führung verabschiedete der Unparteiische Dr. Marcel Benkhoff beide Teams in die Kabine.
Nach der Halbzeit sahen die ca. 250 Zuschauer in der modernen Kümpel+Hollmeister Arena eine noch dominanter als in Halbzeit eins auftretende Mannschaft in Blau. Aber auch die SG erspielte sich ihre Chancen und es blieb ein Spiel auf Augenhöhe. In der 56. Spielminute war es erneut Werlein, der seinem Gegenspieler auf und davon lief. Sei Schuss strich nur wenige Zentimeter am Tor vorbei. Das hätte die 2:0 Führung sein können. Auf der Gegenseite erspielte sich Rhynern Chancen im Minutentakt. Immer mehr stand SG-Keeper Shaqiri im Mittelpunkt des Geschehens. Mehrfach rettete er mit starken Paraden und hielt somit die Null, zunächst, fest. Aber der Ausgleich, welchen Elmar Skrijelj in der 69. Minute erzielte, zeichnete sich vorher bereits ab. Wieder einmal lag Shaqiri quer in der Luft und konnte den ersten Ball noch halten, doch wie auch schon auf der Gegenseite hatte er gegen den Kopfballabstauber von Skrijelj keine Abwehrmöglichkeit.
Rhynern erhöhte kurz vor dem Ende der Partie noch einmal das Tempo, aber auch die SG hatte noch die ein oder andere Chance zum Lucky Punch. Es blieb bei dieser leistungsgerechten Punkteteilung beim S.V. Rhynern. Nach dem Schlusspfiff brachte es der sportliche Leiter Simon Machula gegenüber den Kollegen der Westfalenpost noch einmal auf den Punkt: "Klar hätten wir gerne gewonnen. Aber es ist ein gerechtes Ergebnis, mit dem wir gut leben können. Unsere Mannschaft hat eine tolle kämpferische Leistung gezeigt. Jetzt kommen mit Clarholz und Rheine zwei Gegner, die auch gegen den Abstieg spielen. Wenn wir da was holen, können wir den Punkt von Rhynern vergolden.“
Auch SG-Trainer Mbaye lobte seine Spieler direkt nach dem Spiel. "Es war eine tolle Leistung meiner Jungs. Es haben sich alle bis zur letzten Minute reingeworfen und alles gegeben. Der Blick geht nach vorne und auf das nächste Heimspiel am kommenden Sonntag gegen Clarholz . Mit der Leistung aus den letzten Spielen bin ich für das kommende Spiel sehr zuversichtlich."
Randnotiz - Kapitän Moritz Kümhof stand nach seiner Verletzungspause in den letzten 15 Minuten wieder mit auf dem Rasen. Kleiner Wermutstropfen war dagegen die Auswechslung von Chr. Hennes, der sich Mitte der zweiten Halbzeit an den Oberschenkel fasste und mit schmerzen verzerrten Gesicht ausgewechselt werden musste. Eine genaue Diagnose steht noch aus.
Westfalia Rhynern: Alexander Hahnemann, Tim Neumann, Michael Wiese, Tobias Heering (63. Elmar Skrijelj), Jan Kleine, Akhim Seber, Christopher Stöhr, Julius Woitaschek, Ramin Roodbareki Shabani (63. Lucas Arenz), Jonas Telschow (63. Marcel Pietryga), Hakan Sezer - Trainer: Michael Kaminski
SG Finnentrop/Bamenohl: Armend Shaqiri, Christopher Hennes (70. Lukas Dettmer), Gordon Meyer, Maximilian Humberg, Daniel Tews, Mohamed Lamine Kourouma, Julian Scheppe, Daniel Jung (78. Moritz Kümhof), Felix Antonio Schmitt, Phillip Hennes (74. Finn Laurin Kremer), Maurice Danielle Werlein (90. Bernie Lennemann) - Trainer: Ibrahima Mbaye
Schiedsrichter: Marcel Benkhoff
Zuschauer: 243
Tore: 0:1 Julian Scheppe (42.), 1:1 Elmar Skrijelj (69.)
(Bericht: F. Altenhoff)
Am kommenden Sonntag empfangen wir zu Hause die Victoria aus Clarholz.
ZWEITE
Rückblick Kreisliga A: SV Heggen - SG FinnBam II (2:1)
Am gestrigen Sonntag ging es auswärts zum favorisierten Tabellenführer SV Heggen. Unsere Zweite begann mutig und kam gut in die Partie. Nicht unverdient ging man in der 31. Minute durch Robin Hanses dann in Führung. Doch leider sollte es dabei nicht bleiben. Kurz vorm Pausenpfiff glichen die Hausherren durch Rafael Löb aus. Nach Wiederanpfiff sollte ausgerechnet ein Spieler im Dress der SG das Spiel entscheiden. Linus Ostermann, als treffsicher bekannt, beförderte den Ball unglücklich ins eigene Tor. Damit besiegelte er den 7. Saisonsieg für die Hausherren am Heggener Daspel. Durch die Niederlage rutschen unsere Jungs auf den 7. Tabellenplatz ab.
(Bericht: V. Monzel)
Am kommenden Sonntag geht es zu Hause weiter gegen den direkten Tabellennachbarn SV Eintracht Kleusheim.
DRITTE
Rückblick Kreisliga C: SG Serkenrode / Fretter - SG FinnBam III
Und da ist es passiert! Unsere Dritte verliert ihr erstes Spiel in dieser Saison. Am Ende musste man sich dem ärgsten Verfolger SG Serkenrode / Fretter II mit 0:1 geschlagen geben. Es war das erwartet schwierige Spiel auf Augenhöhe mit dem besseren Ausgang für die Hausherren. Das Tor des Tages schoss Phillip Schörmann in der 28. Minute nach einigen Unstimmigkeiten in unserer Abwehr. Die Bamenohler Jungs, die an diesem Sonntag auf einige Stammkräfte verzichten mussten (u.a. Kilian Raißlen und Stephan Ludewig), verlieren durch die Niederlage ebenfalls die Tabellenführung an Serkenrode / Fretter. Glück im Unglück: Parallel zu dieser Partie verlor der Dritte im Toptrio, die SG KiBo II, ihr Spiel mit 1:2 gegen FC LaKi II. Dadurch behalten unsere Jungs den 2. Tabellenplatz.
(Bericht: V. Monzel)
Am kommenden Sonntag geht es zu Hause weiter gegen den FC Kirchhundem II.
Tippduell
1. Kevin Laarmann / Zweite (8 von 21 Punkten): 38,1 %
2. Max Humberg / Erste (8 von 24 Punkten): 33,3 %
3. Steffen Rau / Dritte (5 von 24 Punkten): 20,8 %
JUGEND
Weitere Jugendspiele in dieser Woche
Aufgrund der Herbstferien finden in dieser Woche keine Jugendspiele statt.
- Details
- Lesezeit: 5 Minuten
- Zugriffe: 2358
ERSTE
Vorschau Oberliga: Westfalia Rhynern – SG FinnBam
Am vergangenen Wochenende gelang unseren Jungs ein wahrer Befreiungsschlag (4:3 Sieg gegen den TuS Ennepetal), der sich nicht nur in der Tabelle sondern auch nach dem Spiel in den Gesichtern unserer Spieler widerspiegelte. Lange hatte man sie nicht mehr so ausgelassen und gelöst gesehen. Jetzt heißt es den Schwung mitnehmen und gegen den direkten Tabellennachbarn am kommenden Sonntag weiter punkten.
Der SV Westfalia Rhynern galt in der vergangenen Saison als heißer Aufstiegskandidat und auch in dieser Spielzeit sahen viele den Verein aus dem Hammer Stadtteil weit vorne. Jedoch rennt das Team von Trainer Michael Kaminski bisher den Erwartungen hinterher. 9 Punkte mit 16:17 Toren konnte man bisher erbeuten und damit lediglich einen Punkt mehr als die Bamenohler Jungs. In der Tabelle heißt das Platz 11, gefolgt von unserer SG auf Platz 12 (8 Punkte, 16:26 Tore). Trotzdem zeigt das Barometer auch, dass Rhynern bereits seit 5 Spielen nicht mehr verloren hat.
In der vergangenen Saison gelang der SG nach 2 Niederlagen zum ersten Mal ein Punktgewinn gegen Rhynern (1:1 auswärts am 16.04.2023). Zeit also für den ersten Dreier? Marius Hilleke kennt den Schlüssel: "Rhynern ist eine extrem erfahrene Oberliga-Mannschaft, die seit Jahren im oberen Dritten mitspielt. Sie haben gerade in der Offensive durch u.a. Sezer und Heisinger nochmals an Qualität gewonnen. Von daher gilt es, dass wir eine gute Ordnung und Kompaktheit an den Tag legen und die sich uns bietenden Chancen konsequent nutzen müssen."
Anpfiff: Sonntag, 08.10.2023, um 15:00 Uhr
Platz: Kümpel + Hellmeister Arena (Naturrasen), Westfalia Sportpark 1, 59069 Hamm
Den Spieltag tippt diesmal für die Erste Max Humberg:
TSG Sprockhövel - Spvgg. Erkenschwick (2:1)
Sportverein Schermbeck 2020 - ASC 09 Dortmund (1:3)
TuS Bövinghausen - Sportfreunde Siegen (1:0)
VfL Sportfreunde Lotte - FC Brünninghausen (3:0)
SC Preußen Münster II - SG Wattenscheid (4:1)
FC Eintracht Rheine - Türkspor Dortmund 2000 (2:4)
Victoria Clarholz - 1. FC Gievenbeck (1:1)
TuS Ennepetal - SpVgg Vreden (3:2)
ZWEITE
Vorschau Kreisliga A: SV Heggen – SG FinnBam II
Nach der ärgerlichen und unnötigen Niederlage am vergangenen Sonntag wartet nun auf unsere Zweite das Auswärtsspiel beim momentanen Tabellenführer, SV Heggen.
Die Mannschaft vom Daspel spielte bereits in der vergangenen Saison lange oben mit, bevor man einbrach und sich am Ende mit einem Platz im Mittelfeld begnügen musste. In dieser Saison ist das Team von Trainer Alexander Mester wieder in der Erfolgsspur und musste bis dato in der Saison erst eine Niederlage (gegen Langenei / Kickenbach) und ein Unentschieden (gegen Hützemerter SV) hinnehmen. Eine Säule des Erfolgs ist ohne Zweifel Neuzugang bzw. Rückkehrer Tony Sunday, der bereits 11x das Tor für die Heggener traf.
In den vergangenen Jahren trennte man sich immer gütlich unentschieden. Bis dahin liegt jedoch ein hartes Stück Arbeit vor der Schmidt / Hennes Truppe. Auch Trainer Fabian Schmidt weiß das natürlich ganz genau: "Klar ist, dass wir eine deutliche Leistungssteigerung erwarten und auch dringend brauchen, um in Heggen etwas Zählbares mitnehmen zu können."
Anpfiff: Sonntag, 08.10.2023, um 15:00 Uhr
Platz: Sportplatz Heggen (Kunstrasen), Am Sportplatz, 57413 F.-Heggen
Und hier sind die Tipps von Torhüter Kevin Laarmann:
SC LWL 05 II - SSV Elspe (2:2)
FC Lennestadt II - RW Ostentrop/Schönholthausen (2:1)
Hützemerter SV - GW Elben (3:1)
FC Finnentrop - RW Lennestadt/Grevenbrück (2:2)
SV Eintracht Kleusheim - SV Dahl-Friedrichsthal (1:2)
SV Heggen - SG Finnentrop/Bamenohl II (1:2)
FC Möllmicke - SG Kirchveischede/Bonzel (0:2)
FC Langenei/Kickenbach (SPIELFREI)
DRITTE
Vorschau Kreisliga C: SG Serkenrode / Fretter II – SG FinnBam III
Showdown in der Kreisliga C! Jetzt geht es um die Vormacht in der Tabelle. Unsere Dritte reist nach dem fulminanten 11:0 am vergangenen Spieltag nun am Sonntag zu einem der ärgsten Verfolger, zum Tabellendritten SG Serkenrode / Fretter II.
Am Mittwoch Abend bestritt Serkenrode / Fretter das Nachholspiel auswärts beim FC Lennestadt III und entschied dieses 2:1 für sich. Vor Ort, unser Trainer Torben Hennecke, der im Anschluss eine klare Meinung zum kommenden Aufeinandertreffen hat: "Sonntag erwartet uns ein richtiges Topspiel. Beide Teams sind bislang ungeschlagen, offensiv und defensiv gut aufgestellt. Serkenrode / Fretter hat ein Unentschieden mehr und sitzt uns daher mit 2 Punkten im Nacken. Also ein waschechtes 6-Punkte-Spiel. Bei der Partie gegen FCLIII konnte man die Qualität einzelner Spieler deutlich erkennen, aber auch einige Schwachpunkte in der Defensive, wo wir natürlich ansetzen wollen. Wir werden unsere Jungs bestmöglich einstellen und die 3 Punkte am Sonntag mit nach Hause nehmen. Dass das nicht einfach wird, sollte jedem bewusst sein und nur ein engagiertes Auftreten unserer Jungs kann die Voraussetzung dafür sein."
Es geht für beide Teams um viel, jedoch lauert auch der Tabellenzweite SG Kirchveischede / Bonzel II (ebenfalls 20 Punkte, 26:4 Tore) auf einen Ausrutscher der beiden Mitkonkurrenten im Führungstrio, könnte man doch ggfls. durch einen eigenen Sieg als lachender Dritte aus dem Spieltag gehen.
Anpfiff: Sonntag, 08.10.2023, um 12:30 Uhr
Platz: Sportplatz Serkenrode (Kunstrasen), Fretterstraße 1, 57413 F.-Serkenrode
Kapitän Steffen "Keule" Rau tippt für die Dritte den Spieltag:
SG Halberbracht/Oedingen II - SV Maumke (2:0)
SG Lenhausen/Rönkhausen II - RW Ostentrop/Schönholthausen II (1:3)
SG Serkenrode/Fretter II - SG Finnentrop/Bamenohl III (0:2)
SG Helden/Dünschede II - SG Albaum/Heinsberg II (4:0)
FC Langenei/Kickenbach II - SG Kirchveischede/Bonzel II (2:1)
SG Saalhausen/Oberhundem II - SSV Elspe II (0:2)
SV Trockenbrück - RW Lennestadt/Grevenbrück II (2:1)
FC Kirchhundem II - FC Lennestadt III (1:0)
JUGEND
Weitere Jugendspiele in dieser Woche
Aufgrund der Herbstferien finden in dieser Woche keine Jugendspiele statt.
POKAL
Vorab-Info: Termine der kommenden Pokalspiele
A-Jugend / Kreispokal: JSG Hünsborn / Rothemühle - JSG L / R / F / Bamenohl
Mi, 18.10.2023, um 19:30 Uhr
Erste / Kreispokal: FSV Gerlingen - SG FinnBam
Do, 26.10.2023, um 19:00 Uhr
Ü32 / Kreispokal: SG FinnBam - FC Möllmicke
Sa, 28.10.2023, um 17:00 Uhr
- Details
- Lesezeit: 8 Minuten
- Zugriffe: 2726
ERSTE
Rückblick Oberliga: SG FinnBam - TuS Ennepetal (4:3)
Mit 4:3 setzte sich die SG am Sonntag gegen einen sehr starken Gast aus Ennepetal durch, aber musste diesen Sieg mit der schweren Verletzung von A. Santana teuer bezahlen.
Die SG und der Gast aus Ennepetal lieferten sich, wie eigentlich immer wenn die beiden Teams aufeinander treffen, auch am 8. Spieltag der Oberliga Westfalen Saison 23/24 ein wahres Torfestival, welches schließlich mit 4:3 an die Jungs aus Bamenohl ging. Die Fußballexperten wiesen dem TuS Ennepetal vor dem Match die Favoritenrolle zu. Kein Wunder, denn Ennepetal stand oben in der Tabelle und der SG gelang bis dato nur ein Sieg am ersten Spieltag gegen die SG Wattenscheid 09.
Gut 240 Zuschauer wollten bei bestem Fußballwetter diese Begegnung in der H&R Arena live verfolgen und sahen eine Heimmannschaft, die von Beginn an an die Leistung des 8:0 Pokalsieg unter der Woche anknüpfen wollten. SG-Trainer Mbaye wollte dem TuS nicht ins offene Messer laufen und hatte auf eine 4-4-2 Formation umgestellt und positionierte Werlein und P. Hennes auf die Stürmerposition.
Der Zeiger hatte sich noch nicht zweimal gedreht, da besorgte D. Werlein bereits nach einer Traumvorlage von Schmitt, die Führung für die SG Finnentrop/Bamenohl. Vorausgegangen war ein toller Pass von Hennes auf Schmitt, der den Ball über die rechte Außenbahn bis zur Grundlinie trieb und flach vor das Gehäuse von TuS Keeper Weusthoff passte. Werlein sprintete in diesen Pass und schob den Ball vorbei am Gästetorwart flach in die Maschen.
Die Fans der SG rieben sich die Augen, denn die SG spielte mutig und wie in den besten Zeiten einen Konter nach dem anderen. Es war von Beginn an ein körperbetontes Spiel mit vielen Nickeligkeiten und Fouls, doch der Unparteiische folgte seiner teilweise etwas sehr lockeren Linie und ließ viel laufen. Daraus resultierte aber auch ein schnelles unterbrechungsfreies Spiel mit offenem Visier beider Mannschaften.
In der 13. Minute war es dann Alexander Santana, der mit einem Freistoß kurz hinter der Mittellinie das 2:0 einleitete. Der Ball landete bei Daniel Tews, der sich auf der linken Seite in den Fünfer dribbelte. Alle warteten auf den Querpass aber den Ball schob er stattdessen frech ins kurze Eck. Es stand nach nicht einmal 20 gespielten Minuten schon 2:0.
Was zu diesem Zeitpunkt niemand gesehen hatte, war, dass sich Santana ohne Fremdeinwirkung bei diesem Freistoß so schwer verletzte, dass er im Anschluss mit dem RTW ins Krankenhaus gebracht wurde. Auf den TV-Bildern ist deutlich zu erkennen, dass er im Moment des Schusses unglücklich wegrutscht und sich dabei die Patellasehne riss. An dieser Stelle alles Gute Santi, auch für deine bevorstehende Operation.
Ob die SG-Spieler von dieser Verletzung geschockt waren, lässt sich schwer erklären, aber plötzlich drehte Ennepetal auf und glich binnen 2 Minuten durch Nettersheim (27`) und Müller (29`) aus. Ennepetal war nun wieder im Spiel und es war, wenn man es so nennen kann, eins der besseren Spiele dieser Saison in der H&R Arena. Es hagelte Torchancen auf beiden Seiten und das Ergebnis hätte zu diesem Zeitpunkt auch gut und gerne 5:5 stehen können. Es ging rauf und runter. Die Zuschauer waren begeistert und spendeten den Spielern Szenenapplaus.
Noch vor der Halbzeit ging die SG erneut in Führung und erzielte aus der Vielzahl der Chancen das 3:2. Die Vorarbeit dazu lieferte Julian Scheppe mit einem Eckball, der heute übrigens mit seinem Drei-Tore Rückenwind aus dem Pokalspiel gegen Elben ein wahnsinns Spiel ablieferte. Diesen zirkelte er so gefährlich in den Fünfer, dass Lamine Kourouma nur noch den Fuß hinhalten musste.
Direkt im Anschluss hatte Werlein das 4:2 auf dem Kopf, aber Gästekeeper Weusthoff musste alle Register ziehen, um diesen platzierten Ball noch aus dem Eck zu fischen. Die SG hatte Bock und quasi mit dem Halbzeitpfiff machte D. Tews sein Meisterstück. Er selbst störte im Aufbauspiel der Ennepetaler energisch, ergatterte sich Mitte der eigenen Hälfte den Ball und lief und lief und lief und lies seine Gegenspieler wie Slalomstangen stehen. Zwar störte noch ein TuS-Abwehrbein auf der Linie, aber der Bull trudelte dann doch noch zum Jubel der SG-Fans zum 4:2 über die Linie. [ Link zum SG Finn/Bam Youtube Kanal ]
Nach der Halbzeit machte Ennepetal noch mehr Druck und Sie zeigten Ihre Qualitäten im Aufbauspiel. Kein Wunder, dass der TuS in der laufenden Saison mit im oberen Drittel steht. Teilweise kombinierten die Jungs in Blau mit Hacke und Spitze. Als neutraler Fan machte es Spaß, diesem Spiel zuschauen zu dürfen. Die SG war bemüht die zwei Tore Führung zu behaupten, musste aber nach einem Freistoß den Anschlusstreffer hinnehmen. Der TuS führte den Freistoß zu schnell für die Abwehrreihen der SG aus, und Binyamin legte den Ball ungehindert an Shaqiri vorbei in die Maschen. Offiziell wurde El Youbari diesen Treffer zugeordnet, aber die Nr. 20 im blauen Trikot war der Schütze. Zuvor musste schon einmal Humberg artistisch auf der Linie klären und auch das Aluminium war heute Freund der Bamenohler, die in der zweiten Hälfte des Spiels hinten eingeschnürt wurden.
Enneptal zog die Schrauben nun enger und die SG versuchte sich mit frischen Spielern (Lennemann und Schrage) aus diesem Druck zu befreien, was aber nur selten gelang. Der Abwehrriegel der SG hielt stand. Obwohl der SG Finnentrop/Bamenohl nach erfolgreicher erster Hälfte keine weiteren Tore gelangen, schaffte es der TuS Ennepetal zugleich nicht, die Partie ganz zu drehen. Sie endete mit 4:3. Nach 94. Minuten war dann endlich Schluss. Fans, Spieler und Trainergespann rissen die Hände in die Höhe. Es war ein Kampfspiel was mir einen Puls von Durchschnittlich 130 und dem ein oder anderen auch sehr viel Nerven gekostet hat. Aufgrund der ersten Halbzeit und der vielen erspielten Chancen ein verdienter 3-Punkte Tag für die Mannschaft der Bamenohler Jungs. Die SG kann doch noch gewinnen und wendet das Blatt zum positiven. Bereits unter der Woche konnte die SG im Kreispokal mit 8:0 gegen Elben gewinnen. Ob diese beiden Siege das nötige Selbstvertrauen zurückbringt, können die Jungs am kommenden Sonntag im Auswärtsspiel beim S.V. Rhynern zeigen.
SG Finnentrop/Bamenohl: Shaqiri, Santana (15. Christopher Hennes), Humberg, Kourouma, Scheppe, Meyer, Tews, Jung, Phillip Hennes (62. Schrage), Werlein (78. Lennemann), Schmitt (78. Mavroudis).
Tore: 1:0 Werlein (2.), 2:0 Tews (15.), 2:1 Nettersheim (27.), 2:2 Müller (29.), 3:2 Kourouma (33.), 4:2 Tews (43.), 4:3 El Youbari (73.).
Schiedsrichter: Denis Magne (Bruchhausen). Zuschauer: 241
(Bericht: F. Altenhoff)
ZWEITE
Rückblick Kreisliga A: SG FinnBam II - SC LWL 05 II (0:2)
Das hatte sich die Schmidt / Hennes Truppe bestimmt anders vorgestellt. Gegen den bis dato sieglosen SC LWL 05 II zog man mit 0:2 den Kürzeren und verliert etwas den Anschluss an die Spitzengruppe. Die SG, die aufgrund der Tabellensituation als deutlicher Favorit in die Partie ging, kam nicht zu ihrem Spiel und musste nach 26. Minuten den ersten Gegentreffer des Spiels hinnehmen. Pascal Extremera Mayo im blauen Dress ließ die Gäste jubeln. Mit diesem Zwischenstand ging es in die Halbzeitpause und man hatte die berechtigte Hoffnung, im zweiten Durchgang das Ruder rum zu reißen. Doch kurz nach Wiederanpfiff war es erneut Pascal Extremera Mayo, der in der 48. Minute auf 2:0 für die Gäste erhöhte. Alles Anrennen und Kämpfen der Gastgeber wurde nicht belohnt, so dass die vierte Saisonniederlage besiegelt war. Am kommenden Sonntag wartet nun ein ganz schweres Auswärtsspiel beim Tabellenführer SV Heggen auf unsere Zweite.
(Bericht: V. Monzel)
DRITTE
Rückblick Kreisliga C: SG FinnBam III - SG Saalhausen / Oberhundem II (11:0)
Als die Nachspielzeit anbrach, stand auf der Anzeigentafel in der H&R Arena ein 0:0. Aber keine Spur von Hektik auf Seiten der Bamenohler Jungs, dass man an diesem Sonntag Morgen nicht die volle Punktzahl mitnehmen würde. Der Grund ist ganz einfach: die Anzeige war dem Torfestival der Dritten nicht gewachsen und musste nach dem 9:0 wieder von vorne mit 0:0 anfangen. In der Nachspielzeit setzte Noah Heuel mit dem 11:0 den Schlusspunkt, so dass man auch ohne die vorherigen 10 Treffer die Punkte zu Hause behalten hätte. Zur Halbzeit führte man schon komfortabel mit 3:0 und ließ früh keinen Zweifel aufkommen, wer an diesem Tag als Sieger vom Platz gehen würde. Die Gäste brachen in der zweiten Halbzeit ein und leisteten kaum noch Widerstand. Trainer Torben, der aufgrund des Fehlens eines Schiedsrichters ebenfalls als solcher auf dem Platz stand, erlöste die Gäste mit dem Schlusspfiff.
Die Torschützen im Überblick:
3 x Stefan Kominos
2x Noah Heuel
2x Stephan Ludewig
je 1x Biagio Campione, Bastian Hellweg, Kilian Raißlen und Janik Heuel
Damit bleiben die Bamenohler Jungs an der Tabellenspitze mit 22 Punkten und einem Torverhältnis von 30:6! Am kommenden Sonntag kommt es zum Gipfeltreffen zwischen dem aktuell Drittplatzierten SG Serkenrode / Fretter II und unserer Dritten. Der Gastgeber hat zwar aktuell 5 Punkte weniger auf dem Konto, jedoch auch am kommenden Mittwoch noch ein Nachholspiel gegen Lennestadt III.
(Bericht: V. Monzel)
TIPPDUELL
1. Dritte / Marcel Grajewski: 29,2 %
2. Erste / Marius Hilleke: 25 %
3. Zweite / Pascal Bönninghoff: 23,81 %
- Details
- Lesezeit: 6 Minuten
- Zugriffe: 2103
ERSTE
Rückblick Kreispokal: GW Elben - SG FinnBam (0:8)
Pflichtaufgabe erfüllt, nächste Pokalrunde erreicht. So könnte man kurz den gestrigen Abend zusammenfassen. Mehr jedoch: die Bamenohler Jungs zeigten auf dem Naturrasen in Elben endlich wieder die Souveränität und Entschlossenheit, die man in den letzten Wochen zeitweise vermisst hatte. Auch die 8 Tore geben Selbstvertrauen für das kommende Heimspiel in der Oberliga. Wenn es etwas zu bemängeln gab, war es vielleicht die Chancenauswertung, denn die Gastgeber aus der Kreisliga A hätten sich nicht beschweren können, wenn der ein oder andere Ball mehr noch im Netz hinter Torhüter Sebastian Stevens gezappelt hätte. Insbesondere Bernie Lennemann war nicht vom Glück begleitet und vergab, ungewöhnlich für ihn, das ein ums andere Mal seine Chancen. Besser machte es unter anderem Julian Scheppe, der einen starken Tag erwischte und dreimal traf. Auch Tim Schrage konnte sich 2x in die Torschützenliste eintragen. Die weiteren Treffer erzielten Luca Künchen, Ismail Alushi und Alexander Santana.
In der nächsten Runde geht es nun im Viertelfinale zum FSV Gerlingen. Das Spiel ist aktuell auf den 26.10.2023 terminiert. Wir halten Euch natürlich zeitnah über alles Wichtige auf dem Laufenden.
Vorschau Oberliga: SG FinnBam - TuS Ennepetal
Am kommenden Sonntag empfangen und begrüßen wir zum Heimspiel in der H&R Arena den TuS Ennepetal. Eine Paarung, bei der es in den vergangenen Jahren stets munter hin und her ging und auch gerne mal 6 oder 7 Tore fielen. Anders als im vergangenen Jahr kämpft Ennepetal momentan nicht im Tabellenkeller sondern mischt im Kreise der Aufstiegsfavoriten mit. Bereits 3 Siege in Folge stehen zu Buche. In der Tabelle belegt man Platz 5 mit bereits 15 Punkten und einem Torverhältnis von 13:10 (+3).
Auch Marius Hilleke ist beeindruckt von dieser Leistungssteigerung:
"Es ist bemerkenswert, was Ennepetal in den letzten Monaten geleistet hat. Trainer Sebastian Westerhoff hat das Team in einer schwierigen Phase in der vergangenen Saison übernommen und sie jetzt in die Spitzengruppe der Oberliga geführt. Da ziehe ich meinen Hut vor, Respekt. Wir kennen die Mannschaft natürlich sehr gut. Sie ist extrem stabil und kompakt, das Ganze gepaart mit individueller Klasse. Insbesondere bei Standards sind sie sehr gefährlich. Die vergangenen Spiele waren immer schwierig und das erwarte ich auch am Sonntag."
Marius zu unserer aktuellen Situation:
"Wir brauchen aktuell nicht auf die Gegner gucken, sondern wir müssen zusehen, dass wir weiter wieder zu unserer Form zurückfinden. Wir wollen die positiven Dinge aus Schermbeck mitnehmen und den nächsten Schritt nach vorne machen und wieder unser Leistungslevel erreichen."
(Anmerkung: Das Statement war vor dem Sieg im Kreispokal)
Auch wenn es bestimmt ein hartes Stück Arbeit wird, so stehen die Chancen nicht schlecht am Sonntag in der H&R Arena wieder Punkte einzufahren.
Anpfiff: Sonntag, 01.10.2023, um 15:30 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 F.-Bamenohl
Wir freuen und bedanken uns, dass sich das Unternehmen FRISCH-Licht dazu entschieden hat, den aktuellen Spieltag zu präsentieren und damit die Region und den Amateurfußball zu stärken und zu unterstützen! Weitere Infos dazu findet ihr hier:
In der zweiten Tipp-Runde tritt diesmal für die Erste Marius Hilleke an:
Türkspor Dortmund 2000 - Victoria Clarholz (3:1)
ASC 09 Dortmund - VfL Sportfreunde Lotte (1:0)
SpVgg Vreden - Sportverein Schermbeck 2020 (1:2)
FC Gievenbeck - SV Westfalia Rhynern (0:1)
FC Eintracht Rheine - TuS Bövinghausen (2:2)
SG Wattenscheid - TSG Sprockhövel (2:1)
FC Brünninghausen - SC Preußen Münster II (1:3)
Spvgg. Erkenschwick - Sportfreunde Siegen (2:2)
ZWEITE
Vorschau Kreisliga A: SG FinnBam II - SC LWL 05 II
Nach dem kleinen Dämpfer am vergangenen Wochenende (1:3 Niederlage gegen Langenei / Kickenbach) hat unsere Zweite am Sonntag zu Hause die Chance auf Wiedergutmachung. Wir empfangen und begrüßen am 8. Spieltag der Kreisliga A am Bamenohler Schloss den SC LWL 05 II.
Der SC LWL 05 II belegt aktuell den letzten Tabellenplatz und ist bisher nicht über 2 Unentschieden hinausgekommen und mussten sich in den weiteren Spielen jedes Mal geschlagen geben. Die Kombination aus erfolglosestem Angriff (lediglich 9 Treffer) und zweitanfälligster Abwehr (29 Gegentore) spricht für sich. Nahezu das Gegenteil findet man aktuell bei den Bamenohler Jungs, die mit 12 Punkten und einem Verhältnis von 30:10 momentan Platz 5 belegen. Trotzdem heißt es, die Konzentration aufrechterhalten und jedes Spiel aufs Neue wieder fokussiert angehen. Trotz der Niederlage am vergangenen Wochenende hat unsere Zweite nach wie vor Tuchfühlung zur Spitzengruppe, muss aber auch selber auf die Verfolger achten. Es ist spannend in der Kreisliga A!
Anpfiff: Sonntag, 01.10.2023, um 13:00 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 F.-Bamenohl
In der zweiten Tipp-Runde tritt diesmal für die Zweite Pascal Bönninghoff an:
SSV Elspe - FC Langenei/Kickenbach (1:2)
SG Finnentrop/Bamenohl II - SC LWL 05 II (4:0)
SV Dahl-Friedrichsthal - SV Heggen (1:3)
SV Eintracht Kleusheim - Hützemerter SV (4:2)
RW Ostentrop/Schönholthausen - GW Elben (1:2)
RW Lennestadt/Grevenbrück - FC Lennestadt II (1:4)
SG Kirchveischede/Bonzel - FC Finnentrop (3:1)
DRITTE
Vorschau Kreisliga C: SG FinnBam III - SG Saalhausen / Oberhundem II
Die Frühstarter am Sonntag sind mal wieder die Jungs von unserer Dritten. Bereits um 10:45 Uhr geht es am 8. Spieltag der Kreisliga C gegen die SG Saalhausen / Oberhundem II wieder um wichtige Punkte. Und davon haben die Saalhausener am vergangenen Mittwoch einige liegen gelassen. Führte man bis zur 65. Minute noch komfortabel mit 3:0 gegen den FC Lennestadt III so brach man ab der 66. Minute und dem Anschlusstreffer für FCL durch Temesqen Mobae vollkommen auseinander. Nach dem 3:2 in der 86. Minute fiel in der Nachspielzeit sogar noch das 3:3, jeweils durch Andre Hasenau und man musste sich am Ende mit einem Punkt begnügen. Aktuell belegt die SG Saalhausen / Oberhundem II den 14. Platz mit 4 Punkten und einem Torverhältnis von 9:33, womit man auch gleichzeitig die schwächste Abwehr der Liga stellt.
Deutlich besser ist sowohl die Laune als auch die Tabellensituation bei unserer Dritten. Nach dem hart erkämpften Sieg am vergangenen Mittwoch bei der SG Helden / Dünschede II thront man weiter an der Tabellenspitze mit 19 Punkten aus 7 Spielen, einer ungeschlagenen Bilanz und der zweitbesten Abwehr der Liga. Doch auf den Verfolgerplätzen lauern nach wie vor die SG KiBo II, die SG Serkenrode / Fretter II und RW Ostentrop / Schönholthausen II, die ihre Spiele auch allesamt gewinnen konnten und nur 2 Punkte Rückstand haben.
Es gilt also die Konzentration aufrecht zu erhalten und weiter jedes Spiel ernst zu nehmen!
Anpfiff: Sonntag, 01.10.2023, um 10:45 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 F.-Bamenohl
In der zweiten Tipp-Runde tritt diesmal für die Dritte Torhüter Marcel Grajewski an:
SG Finnentrop/Bamenohl III - SG Saalhausen/Oberhundem II (4:0)
SSV Elspe II - SG Helden/Dünschede II (1:3)
FC Kirchhundem II - SG Halberbracht/Oedingen II (3:0)
RW Ostentrop/Schönholthausen II - SV Maumke (2:0)
RW Lennestadt/Grevenbrück II - SG Lenhausen/Rönkhausen II (2:2)
SG Kirchveischede/Bonzel II - SV Trockenbrück (3:1)
SG Albaum/Heinsberg II - FC Langenei/Kickenbach II (2:3)
FC Lennestadt III SG Serkenrode/Fretter II (3:3)
JUGEND
Weitere Jugendspiele
Aufgrund der Herbstferien finden in der kommenden Woche keine Jugendspiele statt.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3165
ERSTE
Vorschau Kreispokal: GW Elben - SG FinnBam
Am morgigen Abend steht für unsere Erste das Achtelfinale im Kreispokal an. Auch hier müssen wir wieder reisen. Diesmal geht es zum GW Elben ins Wendsche.
GW Elben ist uns wohlbekannt, spielt man doch zusammen mit unserer Zweiten in der Kreisliga A. Und dort sind die Elbener aktuell richtig gut drauf. Momentan belegt man den zweiten Tabellenplatz, punktgleich mit Spitzenreiter SV Heggen, der lediglich aufgrund des besseren Torverhältnisses die Nase vorne hat. Am vergangenen Wochenende setzte man sich mit 4:3 gegen RW Lennestadt / Grevenbrück durch. Vor gut einem Monat musste unsere Zweite sich auf dem Naturrase in Elben ebenfalls 3:1 geschlagen geben. Vor allem auf Dominik Zimmermann sollten unsere Jungs ein Auge haben. Dieser erzielte insgesamt 7 der aktuell 18 geschossenen Tore. Und wie immer im Pokal sind vor allem die vermeintlichen Außerseiten motiviert bis in die Haarspitzen.
Übrigens gab es die Partie GW Elben gegen SG Finnentrop/Bamenohl bereits in der Pokalhistorie. Am 27.09.2018 setzte man sich deutlich mit 8:0 im Achtelfinale durch und zog in die nächste Runde ein.
Die Treffer erzielten damals: 2x Kleppel, 2x B. Tuncdemir, L. Strotmann, H. Entrup, R. Entrup, N. Herrmann
Nach dem Aus im Westfalenpokal gegen Meinerzhagen und den letzten Niederlagen in der Oberliga wollen die Bamenohler Jungs natürlich zurück in die Erfolgsspur und in die nächste Runde einziehen. Das wird ein hartes Stück Arbeit und unsere Jungs können zahlreiche Unterstützung vor Ort gebrauchen!
Anpfiff: Donnerstag, 28.09.2023, um 19:00 Uhr
Platz: Sportplatz Elben (Naturrasen), Thieringhauser Str., 57482 Wenden