„Last Minute“ – SG schlägt wieder in den letzten Minuten zu und erkämpft sich Punkt in Erkenschwick
Am heutigen Sonntag verschlug es unsere SG auf die traditionsreiche Jule-Ludorf-Anlage nach Erkenschwick. Kurz vor Anpfiff drängelten sich noch Fans an der Kasse, trotzdem sollten es am Ende „nur“ 260 zahlende Zuschauer sein. Die ca. 30-40 Fans unserer SG wurden herzlich empfangen – zwischen einigen Anhängern beider Vereine hat sich über die Jahre eine echte Fanfreundschaft entwickelt. So herrschte trotz aller sportlicher Rivalität eine freundschaftliche Atmosphäre rund ums Spiel. Doch sobald der Ball rollte, war Schluss mit Nettigkeiten. Beide Teams gaben von Beginn an Vollgas – ein intensiver, hitziger Fight, wie man ihn sich als Fan wünscht.
Erste Halbzeit: Chancen hüben wie drüben
Die SG kam direkt mit einem Paukenschlag aus den Startlöchern. Bereits nach einer Minute hatten die mitgereisten Anhänger den Torschrei auf den Lippen: Albayrak zog aus 16 Metern ab, der Ball wurde noch leicht abgefälscht und segelte hauchdünn über die Latte. Was für ein Start! Doch auch die Hausherren meldeten sich postwendend: Nach einem Missverständnis in unserer Defensive stand Martena plötzlich frei vor dem Tor – und brachte das Kunststück fertig, den Ball neben den Kasten zu setzen. Das hätte schon zu Beginn die frühe Führung für die Hausherren sein müssen.
Es entwickelte sich ein offener Schlagabtausch, bei dem vor allem ESV-Akteur Biancardi immer wieder für Gefahr sorgte. Mehrfach stand er frei vor Bölker, doch unser Keeper bewahrte mit glänzenden Paraden die weiße Weste. Und auch unsere SG blieb gefährlich: Robin Klaas und Christopher Hennes hätten für die Führung sorgen können, letzterer scheiterte mit einem Freistoß nur an der Latte, Klaas spitzelte man den Ball kurz vor Abschluss noch vom Fuß. Kurz vor der Pause rettete dann Tews spektakulär auf der Linie, nachdem Humberg den Ball via Kopf nur halbherzig aus der Gefahrenzone befördern konnte. Sein Gegenspieler lüpfte den Ball über Bölker, aber Tews rettete – eine wahre Abwehrschlacht auf beiden Seiten und nichts für schwache Nerven. Mit einem hart erkämpften 0:0 ging es in die Kabinen.
Zweite Halbzeit: Erst Rückschlag, dann später Jubel in Grün-Weiß
Nach Wiederanpfiff drängte der ESV auf die Führung. Martena prüfte Bölker sofort nach Wiederanpfiff, der aber erneut stark reagierte und die SG nach dem Seitenwechsel im Spiel hielt. Unsere SG versuchte, sich über schnelle Umschaltmomente zu befreien, doch im letzten Drittel fehlte die Präzision. Die „neu formatierte“ Truppe aus Erkenschwick machte nicht den Anschein, erst seit ein paar Wochen zusammenzuspielen. Das Team aus dem Ruhrpott gab zwischenzeitlich deutlich den Takt an.
In der 57. Minute brachte Trainer Ermes mit Werlein frischen Schwung ins Spiel. Und der Joker hatte direkt die Führung auf dem Fuß, sein Tempolauf über die rechte Angriffseite und der anschließende Abschuss aus spitzem Winkel rauschte nur knapp am Tor vorbei! Stattdessen fiel das Tor auf der Gegenseite: Nach einer Hereingabe hämmerte Martena den Ball per Kopf kompromisslos unter die Latte – keine Chance für Bölker. 1:0 für Erkenschwick, die Partie drohte seitens des ESV zu kippen.
Unsere SG musste nun alles in die Waagschale werfen. Becker und auch Fünfsinn kamen ins Spiel, Tews musste leider erneut verletzungsbedingt runter. Der ESV drückte weiter, scheiterte aber ein ums andere Mal am überragenden Bölker, der unsere Mannschaft mit Glanztaten im Spiel hielt. Zu diesem Zeitpunkt hätte es schon 2:0 oder sogar 3:0 für die in Rot-Schwarz gekleideten Hausherren stehen können.
Und dann kam die 87. Minute: Ecke für die SG. Erst schien die Aktion geklärt, denn Erkenschwick schlug den Ball weit aus der Gefahrenzone, dann folgte eine butterweiche Flanke von außen – Leandro Fünfsinn stieg am höchsten, sein Kopfball wurde von Keeper Luca Janosch zwar noch pariert, doch Becker stand goldrichtig und drückte den Ball, nachdem Janosch nur mit dem Fuß abwehren konnte, zum 1:1 über die Linie! Was folgte, war purer Jubel im Gästeblock. Die bis dahin stimmgewaltigen Fans aus Erkenschwick waren auf einmal still, denn das Spiel drohte nun zu kippen. Und fast hätte unsere SG den Lucky Punch gesetzt: Wieder war es Fünfsinn, diesmal aus zentraler Position knapp 16 Meter vor dem Tor – doch der Ball rauschte knapp über das Tor. Es blieb beim 1:1. Damit beließ es der Unparteiische dann auch. Nach dem Schlusspfiff sanken alle Spieler sichtlich erschöpft und ausgelaugt auf den Boden.
Erkenschwick hatte Chancen für zwei Spiele, verpasste aber immer wieder die Vorentscheidung – auch dank eines bärenstarken Bölker im Tor. Unsere SG hingegen bewies einmal mehr ihre Mentalität: Nie aufgeben, bis zur letzten Sekunde an sich glauben. Der späte Ausgleich fühlte sich an wie ein Sieg – ein Ausrufezeichen im Ruhrpott! Mit diesem Punkt fährt die SG Finnentrop/Bamenohl mit erhobenem Kopf, aber einem blauen Auge, nach Hause.
SpVgg Erkenschwick: Luca Janosch, Dzenan Pilica, Mike Jordan, Ole Overhoff, Michael-Marvin West, Anis El Hamassi, Dario Biancardi, Amin Bouchra (59. Luis Oliver Schultz), Lukas Matena, Barbaros Inan (91. Devin Ugur), Brightney Igbinadolor (81. Dylan Pires) - Trainer: Nassir Malyar
SG Finnentrop/Bamenohl: Christian Bölker, Christopher Hennes, Maximilian Humberg (68. Felix Antonio Schmitt), Melvin Musangu, Daniel Tews, Nicolas Herrmann (72. Marcel Becker), Gordon Meyer (79. Marten Schelle), Nasim Chatar, Erik Dier (57. Maurice Danielle Werlein), Robin Klaas, Eren Albayrak (64. Leandro Fünfsinn) - Trainer: Jonas Ermes Schiedsrichter: Selim Erk (Herne) - Zuschauer: 254 Tore: 1:0 Lukas Matena (69.), 1:1 Marcel Becker (87.)
ZWEITE
Rückblick Kreisliga A: Hützemerter SV - SG FinnBam II (6:1)
Auch im zweiten Spiel der Kreisliga A musste unsere Zweite eine deutliche Niederlage hinnehmen. Nachdem Jan Klingenspohr das Hennes / Machula Team zunächst früh in Führung gebracht hatte (2. Minute), reichten den Gastgebern knapp 20 Minuten, um das Spiel auf 4:1 zu drehen (6. + 9. + 11. + 22. Minute). Mit diesem Stand ging es dann auch in die Pause. Das 5:1 und 6:1 im zweiten Durchgang war dann nur noch Ergebniskorrektur.
Für unsere Zweite geht es am kommenden Sonntag zu Hause gegen den TV Rönkhausen weiter.
Aufstellung SG: Müller (46. Min Laarmann), Simon, Campione, Rievers, Schröder (46. Min Cacciato), Hagos, Arik (46. Min Cavallaro), Sommerhoff, Ostermann (46. Min Siklawi), Klingenspohr, Dzekovic (81. Min Lelo)
Nach dem Herzschlagfinale (1:1 gegen den ASC) zum Auftakt in die Oberligasaison 2025 / 2026 will die Ermes Truppe am kommenden Sonntag nachlegen und den ersten Dreier der Spielzeit einfahren. Dazu geht es auswärts zur Spielvereinigung Erkenschwick.
Die aktuelle Mannschaft der Schwicker hat nur noch wenig gemeinsam mit der der Vorsaison. Ganze 19 Zugänge und 18 Abgänge (Stand 21.07.2025) stellt auch den ebenfalls neuen Trainer Nassir Malyer vor viel Arbeit. Bekanntester Abgang ist bestimmt Stefan "Ö" Oerterer, der sich nach vier Saisons und 70 Toren nun der SpVgg Horsthausen (Westfalenliga) angeschlossen hat. Aber auch Tomislav Simic, Arda Nebi (beide zum TuS Ennepetal) und Moritz Isensee (zu SpVg Schonnebeck), die in der Vergangenheit gegen unsere SG trafen, sind nicht mehr dabei. Auf der Zugangsseite stehen mit Michael-Marvin West, Anis El Hamassi (beide ASC Dortmund), Andreas Ovelhey und Marius Lackmann (beide Schermbeck) bekannte Namen aus der Oberliga.
Die Schwicker machten es am 1. Spieltag in Ennepetal ähnlich spannend wie die Bamenohler und sicherten sich kurz vor Schluss mit einem Strafstoß noch den 2:1 Sieg, nachdem man seit der 35. Minute mit 0:1 hinten gelegen hatte. Erst in der 80. Minute fiel der Ausgleich durch Cem-Ali Dogan, ehe Brightney Igbinadolor in der 83. Minute vom Elfmeterpunkt aus das Spiel drehte.
Auch wenn es für unsere Erste im Auftaktspiel gegen den ASC nicht ganz zum Sieg gereicht hat, fühlt sich der Punktgewinn aufgrund der kämpferischen Leistung und dem späten Ausgleich durch Eren Albayrak wie ein Sieg an. Die Moral, die fußballerische Leistung und der Siegeswille stimmt und soll am Sonntag auch auf dem Papier in einen Sieg umgemünzt werden.
Am gestrigen Abend besiegte Wacker Obercastrop (Westfalenliga) den die TSG Sprockhövel (Oberliga) mit 2:0. Damit steht fest, dass unsere Erste in der zweiten Runde des Westfalenpokals auswärts nach Obercastrop reisen muss. Die Runde findet vom 19.08.2025 bis 11.09.2025 statt. Über die finale Terminierung halten wir Euch auf dem Laufenden.
2. Runde Kreispokal
Vormerken! Am 28.08.2025 geht es in der 2. Runde des Kreispokals für unsere Erste auswärts zur SG Kirchveischede / Bonzel. Anpfiff ist um 19:00 Uhr auf dem Sportplatz in Bonzel.
ZWEITE
Vorschau Kreisliga A: Hützemerter SV - SG FinnBam II
Nach der herben Auftaktniederlage sinnt unsere Zweite am 2. Spieltag der Kreisliga A auf Wiedergutmachung. Es geht auswärts zum Hützemerter SV. Die Gastgeber, die die Vorsaison auf Platz 6 abgeschlossen hatten, starteten die Saison mit einem fulminanten 4:4 gegen GW Elben. Einen Hattrick legte dabei David Nolte hin, den vierten Treffer steuerte Paul Ingo Haselbach bei. Allerdings führte Hützemert bis zur 88. Minute noch komfortabel mit 4:1 ehe Elben noch dreimal, davon zweimal in der Nachspielzeit, zurück schlug und doch noch einen Punkt errung. Unsere Zweite muss also auf der Hut sein, weiss aber auch, dass bis zum Schluss alles möglich sein kann. Definitiv der SG fehlen wird in der Partie allerdings Noah Heuel nach seiner roten Karte (3 Spiele Sperre).
Anpfiff: Sonntag, 17.08.2025, 15:00 Uhr
Platz: Sportplatz Hützemert, Am Sportplatz, 57489 Drolshagen
DRITTE
Vorschau Testspiel: SG FinnBam III - SG Halberbracht / Oedingen / Oberelspe II
Im Zuge unserer Umfrage im Frühjahr 2023 wurde immer wieder die eingeschränkte Toilettensituation in der H&R Arena angesprochen. Aufgrund der sehr begrenzten insbesondere räumlichen Möglichkeiten, diese Situation zu verbessern, mussten wir uns zunächst mit den verschiedenen Lösungsansätzen und Machbarkeiten beschäftigen, was sich oft als nicht einfach erwies und Zeit in Anspruch nahm.
Nach umfangreichen Vorarbeiten kam nun gestern endlich unsere neue Toilettenanlage auf der Schloss-Seite der H&R Arena an ihren angestammten Platz. Neben der bereits seit längerem bestehenden Möglichkeit, sich an der "Schloss-Quelle" mit Getränken zu versorgen, verkürzt sich nun auch deutlich für unsere Besucher der Weg, diese wieder zu "entsorgen". Damit verfügt unsere H&R Arena nun über einen permanenten Ausstattung zu beiden Seiten des Platzes, die selbst in der Oberliga oft nicht zur Standardausstattung gehört und im direkten Umkreis ihres Gleichen sucht.
SG belohnt sich nach starker zweiter Halbzeit – Albayrak trifft in letzter Sekunde gegen den ASC
Bamenohl, Sonne pur · 275 Zuschauer · Dramatischer Ausgleich in der Nachspielzeit Der Auftakt in die neue Oberliga-Saison bescherte den Zuschauern in Bamenohl viel Spektakel: Gegen einen der Favoriten auf den Aufstieg geriet die SG früh in Rückstand, kämpfte sich aber über Leidenschaft und Standards zurück in die Partie – bis zur dramatischen letzten Minute
Bamenohl. Der Saisonauftakt der SG Finnentrop/Bamenohl in der Oberliga Westfalen hatte alles, was sich Fußballfans wünschen: Tempo, Leidenschaft, Chancen und eine Schlussphase, die in Erinnerung bleiben wird. Gegen Meisterschaftskandidat ASC 09 Dortmund lag die Elf von Jonas Ermes fast das komplette Spiel zurück – bis zur allerletzten Aktion.
Früher Rückstand nach Standard
Die Gäste aus Dortmund erwischten den besseren Start. Schon in der 11. Minute traf Rekordtorschütze Maximilian Podehl, nachdem Jan-Patrick Friedrich am zweiten Pfosten viel Platz hatte und den Ball querlegte. Für die SG ärgerlich: Die einstudierte Eckballvariante des ASC war bekannt – und trotzdem erfolgreich. Das Gegentor rüttelte die Hausherren wach. In der Folge übernahmen sie mehr Kontrolle, fanden aber kein Durchkommen durch die kompakte Gästeabwehr. Chancen von Albayrak, Dier oder Meyer blieben ungenutzt, und jeder geklärte Ball wurde vom ASC gefeiert wie ein eigenes Tor.
Verletzungspech und Zeitdruck
Die zweite Hälfte begann mit einem Rückschlag: Daniel Tews musste nach einem Zusammenprall und anhaltenden Kopfschmerzen vom Platz, für ihn kam Elias Butzkamm. Während die Minuten verrannen, erhöhte die SG den Druck. Dortmund kam kaum noch aus der eigenen Hälfte, doch die Abschlüsse waren zu unpräzise. In der 86. Minute köpfte Robin Klaas schulbuchmäßig, aber der Torwart des ASC klärte ebenso grandios – einer der wenigen Versuche, die wirklich gefährlich wurden.
Becker bringt neue Gefahr
In der Schlussphase zog Trainer Jonas Ermes seinen Joker: Marcel Becker, mit dem klaren Auftrag, brandgefährliche Standards zu schlagen. Eckball um Eckball flog nun in den Strafraum, und jedes Mal wurde es brenzlig für die Gäste.
Letzte Aktion, großer Jubel
Dann die Nachspielzeit: Schiedsrichter Patrick Holz kündigte die „letzte Aktion“ an, Becker trat von der Ecke an. Selbst Torwart Christian Bölker rückte mit nach vorne. Im Getümmel verlängerte Jan-Patrick Friedrich den Ball unglücklich an den Innenpfosten – der Abpraller zurück ins Spielfeld landete vor den Füßen von Eren Albayrak, der zum 1:1 einschob (90.+5).
Die SG-Fans unter den 275 Zuschauer explodierten vor Freude, Spieler und Betreuer stürmten den Platz. Kurz darauf der Abpfiff – und auf Dortmunder Seite lagen die Nerven blank. Eine Rudelbildung und eine Rote Karte wegen Meckerns rundeten die Partie unrühmlich für die Gäste ab.
Stimmen & Fazit
„Wir haben eine neue Saison, aber der Wahnsinn bleibt der alte“, kommentierte Jonas Ermes mit einem Schmunzeln. Der Trainer lobte besonders die mentale Stärke seines Teams: „Die Resilienz dieser Mannschaft ist einfach unglaublich.“ Unterm Strich sahen die Zuschauer ein hochklassiges, intensives Oberligaspiel, das Lust auf mehr macht. Der ASC zeigte, warum er zu den Top-Teams zählt, die SG, warum man sie nie abschreiben sollte.
Ein verdienter Punkt für Finnentrop/Bamenohl, der Mut macht: Gegen einen Spitzenklub hielt das Team lange Zeit dagegen, dominierte sogar die komplette zweite Halbzeit und wurde in der Schlussminute belohnt. Für den ASC ein Lehrstück darin, wie eng Spiele in der Oberliga entschieden werden können.
SG Finnentrop/Bamenohl – ASC 09 Dortmund 1:1
SG Finnentrop/Bamenohl: Christian Bölker, Christopher Hennes (77. Marcel Becker), Maximilian Humberg, Melvin Musangu, Daniel Tews (56. Elias Valentin Butzkamm), Nicolas Herrmann, Gordon Meyer, Nasim Chatar, Erik Dier (85. Marlon Zilz), Eren Albayrak, Maurice Danielle Werlein (72. Robin Klaas) - Trainer: Jonas Ermes
ASC 09 Dortmund: Joel Nickel, Jan Stuhldreier, Jan-Patrick Friedrich, Keanu Diskau, Anes Dziho, Lars Warschewski, Florian Rausch, Jannik Urban, Elias Boadi Opoku (66. Lucius Marcus Patrias), Maximilian Podehl, Rafael Camprobin (88. Josip Kopecki) - Trainer: Marco Stiepermann
Schiedsrichter: Patrick Holz - Zuschauer: 275 Tore: 0:1 Maximilian Podehl (11.), 1:1 Eren Albayrak (90.+3) Gelb-Rot: Jannik Urban (96./ASC 09 Dortmund/)
Es ist endlich soweit, die neue Oberligasaison startet! Am ersten Spieltag empfangen wir in der heimischen H&R Arena mit dem ASC 09 Dortmund direkt einen hochattraktiven Gegner.
Der Verein aus dem Dortmunder Osten zählt seit Jahren zu den Top-Teams der Oberliga und spielt nahezu jede Saison im oberen Tabellenbereich mit. So auch im vergangenen Jahr, als man hinter den beiden dominierenden Vereinen aus Siegen und Bochum Dritter wurde. Mit 27 von 81 geschossenen Toren war wieder einmal Maximilian Podehl maßgeblich am Erfolg beteiligt und holte sich mit deutlichem Vorsprung die Torjäger-Kanone. Im Sommer stand für den ASC Dortmund dann ein für den Verein eher ungewöhnlicher, größerer personeller Umbruch an, mit dem Ziel, die Mannschaft insgesamt zu verjüngen und sich Richtung Zukunft aufzustellen.
Abgänge:Marcel Stiepermann (Ziel unbekannt), Luis Weiß (Holzwickeder SC), Marcel Münzel (BSV Schüren), Tim Kallenbach (BSV Schüren), Michael-Marvin West (SpVgg Erkenschwick), Len Wilkesmann (FC Gütersloh), Leon Nübel (SV Schermbeck), Josue Santo (Sportfreunde Siegen), Anis El Hamassi (SpVgg Erkenschwick), Dan Tshimanga (RW Ahlen), Aleksandar Dimitrov (TSG Sprockhövel), Eron Morina (TSG Sprockhövel), Julian Franke (Ziel unbekannt)
In der Vorbereitung auf die kommende Saison absolvierte der ASC drei Freundschaftsspiele, in denen man je einen Sieg (3:0 gegen SV Hohenlimburg Landesliga), eine Niederlage (0:1 gegen Borussia Dortmund U23 Regionalliga) und ein Unentschieden (0:0 gegen FC Nordkirchen Westfalenliga) verbuchte. Der Sommer steht beim ASC jedoch im Zeichen des durch den Verein ausgerichteten Hecker-Cups, bei dem sich nahezu der gesamte höhere Amateurfußball im Dortmunder Raum sich ein Stelldichein gibt. Konnte man in der Vorrunde Kirchhörde (Bezirksliga) und Eichlinghofen (Landesliga) noch deutlich besiegen, war im Viertelfinale gegen Holzwickede Endstation für die Gastgeber.
Auch der ASC hat in der vergangenen Woche bereits die 1. Runde des diesjährigen Westfalenpokals absolviert. Mit einem 2:0 Sieg gegen den Landesligisten RW Erlinghausen zog man in die nächste Runde ein und wird dort auf den Oberligisten Westfalia Rhynern treffen. Torschützen waren (natürlich) Maximilian Podehl und unser ehemaliger Spieler Rafael Camprobin.
Beim Auseinandertreffen der beiden Vereine in der H&R Arena hat unsere Erste bisher die Nase vorn. Bei 2 von 3 Spielen ging das Heimteam als Sieger vom Platz. Die Bilanz soll am Sonntag natürlich ausgebaut werden. Und unser Trainer Jonas Ermes hat beim Personal voraussichtlich die Qual der Wahl. Bis auf die bekannten Langzeitverletzten gibt es aktuell nur wenige Ausfälle zu beklagen. Die Verletzungen von Melvin Musangu (Rippen) und Anas Akhabach (Schulter) sind glücklicherweise nicht so gravierend wie zunächst befürchtet, so dass beide voraussichtlich zeitnah wieder zum Team stoßen werden.
Anpfiff: Sonntag, 10.08.2025, 15:30 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 Finnentrop-Bamenohl
Bereits am Mittwoch startete unsere Zweite in die neue Kreisliga A Saison, musste aber zum Auftakt eine herbe Niederlage gegen die neu gegründete SG Kirchhundem / Brachthausen sowie eine rote Karte gegen Noah Heuel wegen Notbremse hinnehmen.
Aufstellung SG: Müller, Epe, Rievers (46. Min. Bömer), P. Campione, S. Cacciato (46. Min. Arik), Hagos (74. Min. Dzekovic), Sommerhoff, Siklawi (66. Min. Simon), Ostermann (82. Min. Schröder), Heuel, Klingenspohr
Tore SG: 1:3 Ostermann (62. Minute)
DRITTE
Vorschau Testspiel: TuS Herscheid II - SG FinnBam III
Anpfiff: Sonntag, 10.08.2025, 13:00 Uhr
Platz: Feelgood Arena, Am Sportplatz, 58849 Herscheid
DARTS
Ligaeinteilung für die neue Saison bringt viele zusätzliche Auswärtskilometer
Die neue Saison wirft ihre Schatten voraus. Am heutigen Tag wurde die neue Staffeleinteilung veröffentlich. Für unsere Darter beschert diese einige neue Gesichter und einige zusätzliche Auswärtskilometer.
In der Staffel C2 treffen wir auf die folgenden Gegner:
Auch in unserem Team gibt es einige neue Gesichter. So begrüßen wir ganz herzlich Dennis, Marc, Lotte und Julian als neue Spieler. Damit umfasst unser Team nun sage und schreibe 15 Mitglieder.
Die SG Finnentrop-Bamenohl gründete sich im Jahre 1972, als die beiden Traditionsvereine, der SuS Bamenohl 1912 und die Spvg. Finnentrop 1927, fusionierten. Das bedeutet, dass wir neben der über 100. jährigen Vereinsgeschichte auch gleichzeitig seit über 40 Jahren als SG Finnentrop/Bamenohl 12/27 e.V. aktiv sind.