- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 4101
Die SG Finnentrop / Bamenohl kann auch in der kommenden Saison wieder auf den Großteil des bisherigen Co-Trainer-Teams bauen. Sowohl Torwarttrainer Henning Vogt als auch Athletiktrainer Julian Heisterkamp bleiben am Bamenohler Schloss. Marius Hilleke, bisheriger Analyst, wird den Verein verlassen. Für ihn begrüßen wir Jan Nöker.
Jan Nöker übernimmt den Bereich Analyse von Marius Hilleke
Verabschieden müssen wir uns leider von Marius Hilleke. Marius hat den Bereich Analyse unter Trainer Ralf Behle bei der SG erstmals aufgebaut und implementiert. Für ihn begrüßen wir nun herzlich Jan Nöker, der Marius bereits seit der Saison 2022 / 2023 unterstützt hat, wodurch der Übergang deutlich vereinfacht wird. Jan wird als Co-Trainer für den Bereich Gegner- und Eigenanalyse zum Trainerteam hinzustoßen. Neben seinen Erfahrungen als (Co-)Trainer bei Borussia Dröschede (Jugend), beim TV Brechten (Damen) sowie beim SuS Kaiserau (Landesliga) bringt Jan eine abgeschlossene Fortbildung im Bereich Scouting und Spielanalyse und die Trainer-B-Lizenz mit. Der gebürtige Oberelsper wohnt inzwischen in Dortmund-Aplerbeck, was in diesem Fall ein Vorteil ist, da viele unserer Gegner in der Oberliga im und um das Ruhrgebiet beheimatet sind.
Henning Vogt bleibt Torwarttrainer
Henning Vogt ist bereits seit 2018 in seiner Funktion als Torwarttrainer am Bamenohler Schloss aktiv und seine gute Arbeit ist für jeden Woche für Woche deutlich sichtbar. Neben der bisherigen Entwicklung unserer Torhüter Armend Shaqiri und Vladislav Perkov stand in der ablaufenden Saison auch die Förderung und Integration von Neuzugang Alex Taach im Fokus. Den Erfolg konnte man insbesondere nach dem verletzungsbedingten Ausfall von Armend Shaqiri eindrucksvoll sehen. Auch in der kommenden Saison werden Hennings Fähigkeiten weiter gefragt sein, denn mit Edwin Morasch stößt erneut ein junges Talent zu unserem Torwartteam hinzu.
Auch Julian Heisterkamp bleibt
Wer die Entwicklung unserer Oberliga-Mannschaft in den letzten Jahren verfolgt hat, dem ist bestimmt aufgefallen, dass die Spieler auch im Bereich Athletik deutlich einen Schritt nach vorne gemacht haben. Auch das Thema Verletzungsprävention und Rehabilitation steht mehr im Fokus. Hinter dem Erfolg verbirgt sich unser Athletiktrainer Julian Heisterkamp, der sich bereits seit 2020 um diese Belange bei der SG kümmert und auch in der kommenden Saison unserer Mannschaft mit Rat und Tat zur Seite stehen wird. Insbesondere die Neuzugänge sollen gut und gezielt auf das Oberliganiveau gebracht werden. Julian ist seit 15 Jahren als Athletiktrainer und seit 13 Jahren als Trainingstherapeut aktiv. Der ausgebildete Sportwissenschaftler hat seinen Schwerpunkt auf den Bereich Gesundheit & Trainingswissenschaft gelegt und ist somit ebenfalls ein wichtiger Baustein unseres Erfolgs.
Die SG Finnentrop / Bamenohl freut sich, dass alle Funktionäre bereits seit vielen Jahren auf ihrer Position tätig sind und diese bis dato sehr erfolgreiche Arbeit auch fortführen werden. Dies bildet die wichtige Basis, auch zukünftig den bisherigen Weg fortzuführen und Neuzugänge erfolgreich zu integrieren. Auch Neuzugang Jan Nöker ist hierbei zukünftig ein wichtiger Bestandteil, der uns hoffentlich ebenfalls viele Jahre erfolgreich erhalten bleibt.
- Details
- Lesezeit: 1 Minuten
- Zugriffe: 3435
Auch unser nächster Neuzugang kommt aus der Jugend der Sportfreunde Siegen. Melvin Musangu wechselt im Sommer von der A-Jugend der Siegener ans Bamenohler Schloss. Der 19-jährige Flügelspieler stieg 2022 als Kapitän der B-Jugend der Siegener in die Junioren-Bundesliga auf und konnte erst vor wenigen Wochen mit der A-Jugend auch den Kreispokalsieg feiern. Für Melvin ist die SG Finnentrop-Bamenohl die erste Station im Seniorenfußball.
Simon Machula, scheidender sportlicher Leiter der SG, freut sich über den hochtalentierten und gefragten Neuzugang: „Melvin ist ein Spieler mit sehr viel Potenzial, der auf der Außenverteidigerposition mit sehr viel Tempo aber auch Robustheit in den Zweikämpfen punkten kann. Wir freuen uns, diese spannende Entwicklung weiter begleiten und mit ihm die nächsten Schritte machen zu können.“
- Details
- Lesezeit: 7 Minuten
- Zugriffe: 3206
ERSTE
Vorschau Oberliga: SG FinnBam - ASC 09 Dortmund
Am letzten Heimspieltag der laufenden Oberliga Saison empfangen wir noch einmal ein absolutes Top-Team in der H&R Arena. Zu Gast ist der aktuell Drittplatzierte ASC 09 Dortmund. Die Dortmunder spielen seit vielen Jahren immer im oberen Tabellenbereich mit und haben zurecht den Anspruch Regionalligaaufstieg. Auch in dieser Saison ist, Stand heute, der Zug noch nicht ganz abgefahren. Rechnerisch kann der ASC bei noch 6 möglichen Punkten zumindest den Zweitplatzierten Türkspor Dortmund noch einholen. Dazu benötigt es aber noch einiges an Glück. Türkspor hat aktuell 4 Punkte Vorsprung und ein um 14 Tore besseres Torverhältnis. Klartext gesprochen: Der ASC Dortmund MUSS am Montag die volle Punktausbeute holen und gleichzeitig auf einen Ausrutscher von Türkspor (am Sonntag zu Hause gegen Wattenscheid) hoffen, um die Regionalligahoffnungen aufrecht erhalten zu können.
Die Bamenohler Jungs belegen hingegen weiterhin den 10. Platz und könnten eigentlich entspannt in den Endspurt gehen. Nach nur einem Sieg aus den letzten 5 Partien wollen die Bamenohler Jungs natürlich alles daran setzen, im letzten Saisonspiel vor den heimischen Fans noch einmal die volle Punktausbeute zu holen und, im Falle der uns verlassenden Spieler, ein perfektes Abschiedsgeschenk zu machen.
Wir laden alle Fans und Freunde in die H&R Arena ein, um dieses letzte Heimspiel vor der Sommerpause mit Euch noch einmal zu genießen, hoffentlich 3 Punkte zu feiern und einen tollen Rahmen für die Verabschiedungen und Danksagungen zu schaffen!
Die Verabschiedung der Spieler und Teammitglieder der ersten Mannschaft erfolgt im Anschluss an die Oberliga-Partie. Wir bedanken uns bereits jetzt bei: Ibou Mbaye, Marius Hilleke, Phillip Hennes, Alex Taach, Lamine Kourouma, Tim Schrage, Julian Scheppe, Daniel Tews, Lukas Dettmer, Danielle Werlein, Luca Künchen, Daniel Jung, Alen Kandic
Auch bei der Zweiten müssen wir uns von einigen altbekannten Gesichtern verabschieden. Dies werden wir gebührend bereits in der Halbzeitpause der Oberliga-Partie. Uns verlassen werden: Fabian Schmidt, Pascal und Pierre Bönninghoff, Thomas Hellweg, Aronis Vuciterma, Felix Schürmann.
Anpfiff: Montag, 20.05.2024, um 15:30 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 Finnentrop-Bamenohl
ACHTUNG! Die Busfahrt nach Brünninghausen am letzten Spieltag ist AUSGEBUCHT! Ihr könnt Euch aber auf die Warteliste setzen lassen, da erfahrungsgemäß immer noch vereinzelt Plätze wieder frei werden!
VEREIN
Neue Dauerkarte - alte Preise - noch mehr Vorteile
Ab sofort sind die neuen Dauerkarten für die kommende Saison verfügbar. Ansprechpartner ist wie auch in den Jahren zuvor Werner Hogrebe.
Alle Details, die Preise und Eure Vorteile findet ihr hier: Neue Dauerkarten 2024 / 2025
DRITTE
Rückblick Kreisliga C: SG FinnBam III - SG Albaum / Heinsberg II (6:1)
Bereits am gestrigen Abend empfing unsere Dritte im letzten Heimspiel der Saison die SG Albaum / Heinsberg II. Unsere Dritte verabschiedete sich mit einem starken 6:1 vom heimischen Publikum. Danach sah es jedoch zunächst nicht aus. In der 27. Minute ging zunächst der Gast durch Lukas Patt in Führung. Doch nur 3 Minuten später hatten auch die Bamenohler Jungs den Weg zum Tor gefunden. Zunächst glich Alexander Adema in der 30. Minute aus, ehe Kilian Raißlen in der 37. Minute die Führung für die Hausherren erzielte. Dann ging es im 2-Minuten-Takt weiter. 39. Minute erneut Alexander Adema und in der 41. Minute ebenfalls Kilian Raißlen mit einem Doppelpack stellten auf die 4:1 Pausenführung. Im 2. Durchgang erhöhte Daniel Schröder nach einem Foul per Elfmeter auf 5:1. Den Schlusspunkt setzte der eingewechselte Trainer Torben Hennecke selbst in der 77. Minute. Und mit dem 6:1 waren die Gäste aus Albaum / Heinsberg noch gut bedient, ließen die Bamenohler doch teils haarsträubend noch einige Großchancen liegen. Aber auch Stefan Koppe, der bereits als 7. Torhüter in der laufenden Saison für den noch verletzten Stammkeeper Marcel Grajewski einsprang, machte seine Sache wirklich gut, so dass auch auf der Gegenseite nichts mehr anbrannte.
Durch den Sieg schon man sich mit nun 50 Punkten wieder an Langenei / Kickenbach (48 Punkte) vorbei auf den 6. Platz, jedoch hat LaKi am Montag noch die Chance nachzulegen. Am letzten Spieltag der Saison geht es dann für unsere Dritte auswärts gegen Kirchveischede / Bonzel.
A-JUGEND
Vorschau Bezirksliga: JSG L/R/F/Bamenohl - Borussia Dröschede
Auch unsere A-Jugend bestreitet an diesem Wochenende ihr letztes Heimspiel. Zu Gast ist am morgigen Samstag der Drittplatzierte Borussia Dröschede, der ebenfalls noch in Reichweite der Strotmann-Truppe ist. Dröschede verbucht aktuell 37 Punkte und damit gerade einmal 2 Punkte mehr als unsere A-Jugend. Dazwischen auf Platz 4 liegt der ASC Dortmund mit 36 Punkten, der als letzter Gegner am kommenden Wochenende ebenfalls noch auf Laurits und seine Jungs wartet.
Unsere A-Jugend hat sich nach einer Schwächephase und zwischenzeitlichem Abstiegskampf eindrucksvoll zurückgemeldet und aus den letzten 5 Partien 5 Siege mitgenommen und steht somit zurecht wieder in der oberen Tabellenhälfte. Mit einem Sieg im letzten Saison-Heimspiel hätte man die Chance, noch weiter in der Tabelle nach oben zu klettern und eine gute Saison noch besser abzuschließen.
Anpfiff: Samstag, 18.05.2024, um 14:00 Uhr
Platz: H&R Arena Bamenohl, Im Ohl 9, 57413 Finnentrop-Bamenohl
FUSSBALL EM 2024
Public Viewing im Vereinsheim der SG
Die Sommerpause naht mit großen Schritten, aber wir und ihr müsst nicht auf Fußball verzichten. Zu den Spielen der Deutschen Nationalmannschaft bei der EM 2024 im eigenen Land öffnen wir unser Vereinsheim, um mit Euch gemeinsam die Partien zu schauen. Die Vorrundentermine sind:
Freitag 14.06.2024 um 21:00 Uhr: Deutschland gegen Schottland
Mittwoch 19.06.2024 um 18:00 Uhr: Deutschland gegen Ungarn
Sonntag 23.06.2024 um 21:00 Uhr: Schweiz gegen Deutschland
DARTS UND VEREINSABEND
Freitag ist Darts- und Spieleabend im Vereinsheim
In den vergangenen Wochen etablierte sich der Freitag Abend immer mehr zum Dartsabend im Vereinsheim, wobei aber auch geschockt oder einfach in guter Gesellschaft ein Kaltgetränk zu sich genommen werden kann. Los geht's um 18:30 Uhr!
JUGEND ALLGEMEIN
Sommer-Camp für Kids 2024

- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 6171
Der 24-jährige Leandro Fünfsinn schließt sich im Sommer der SG Finnentrop-Bamenohl an. Der Mittelstürmer wurde in der Jugend bei Bayer 04 Leverkusen sowie den Sportfreunden Siegen ausgebildet und schaffte dort auch direkt den Sprung in den Seniorenfussball. In der Oberliga erhielt er auf Anhieb viel Spielzeit und erzielte in der vergangenen Saison in 27 Partien 4 Tore, davon jeweils eins in den Partien gegen die SG Finnentrop-Bamenohl.
Simon Machula, scheidender sportlicher Leiter der SG: „Leandro hat uns das Leben in diesen Partien sehr schwer gemacht und ist uns dadurch auch aufgefallen.“ Im vergangenen Sommer wechselte Fünfsinn dann an den Pulverwald nach Erndtebrück. Mit dem TuS erzielte er bisher in 17 Spielen bereits 8 Tore. Nun geht es für ihn zurück in die Oberliga.
Simon Machula weiter: Leandro hat ein Spielerprofil, das wir aktuell so nicht haben. Er ist ein klassischer 9er, der auch mal mit dem Rücken zum Tor spielen, den Ball halten und dann seine Tore machen kann.“
Sein Talent und seinen Torriecher bewies Leandro in der Vergangenheit aber nicht nur auf dem Rasen, sondern parallel auch in der Soccerhalle. Mit dem Team „Gönrgy Allstars“ trat er ebenfalls bei der durch Mats Hummels und Lukas Podolski im vergangenen Jahr neu gegründeten „Baller League“ an, in der Ex-Profis und Kicker aus höheren Amateurligen in zwölf Teams an elf Spieltagen in der Motorworld-Halle in Köln gegeneinander antraten.
- Details
- Lesezeit: 2 Minuten
- Zugriffe: 3234
Der 20-jährige Max Kolberg schließt sich im Sommer den Bamenohler Jungs an. Kolberg, der aktuell beim ASC sein erstes Seniorenjahr absolviert, wurde zuvor beim Hombrucher SV ausgebildet und war vor seinem Wechsel Kapitän der U19-Westfalenligamannschaft des HSV. Der 1,88 m große Defensivspieler bekam jedoch dort bisher nicht die erhoffte Einsatzzeit, konnte aber wichtige erste Erfahrungen sammeln und sich bereits an den Seniorenbereich anpassen. Somit hat er bis dato eine ähnliche Entwicklung genommen, wie seinerzeit Danielle Werlein, der ebenfalls über die Stationen Hombrucher SV und ASC Dortmund ans Bamenohler Schloss kam und dort seinen Durchbruch schaffte. Dies ist auch die Zielsetzung von Max Kolberg, der mit Werlein ebenfalls den Wohnort Werdohl gemeinsam hat.
Simon Machula, scheidender sportlicher Leiter der SG: „Max überzeugt durch ein cleveres Aufbauspiel und seine Zweikampfstärke, die natürlich auch durch seine Statur begünstigt wird. Mit Max haben wir ein weiteres großes Talent im Defensivbereich für uns gewinnen können.“
Wir wünschen Max für den restlichen Saisonverlauf bestmöglichen sportlichen Erfolg sowie Verletzungsfreiheit und freuen uns darauf, ihn schon bald am Bamenohler Schloss begrüßen zu dürfen.